Balance Board – das schiefe Brett

Felix 0


Draußen regnet es und es ist kalt, die Entscheidung ob man da Sport macht oder doch lieber zuhause bleibt und fernschaut fällt einem da meist ganz einfach. Aber was wenn ich dir sage, dass du ganz leicht beides machen kannst und dabei sogar noch Spaß hast? Unmöglich? Dann lass mich dir hier das Balance Board vorstellen. Ein unscheinbares Brett, welches auf der Unterseite eine Halbkugel hat, hört sich zwar nicht nach viel an, das Balance Board hat es aber in sich.

Das Brett fördert den Gleichgewichtssinn und stärkt außerdem die Rumpfmuskulatur dadurch, dass der Körper ständig neuen Reizen ausgesetzt ist, um das Gleichgewicht zu halten. Das Ganze geht bequem von deinem Wohnzimmer aus, ist in wenigen Sekunden aufgebaut und bietet Übungen für alle möglichen Körperregionen. So kann man nicht nur „einfach draufstehen“ sondern auch Kniebeugen und Liegestütze auf dem Balance Board machen. Falls du jetzt meinst das geht auch ohne Balance Board, hast du natürlich recht aber man darf die Balance-Komponente nicht außer Acht lassen, die neben der klassischen Übung zusätzlich den Rumpf, sprich Rücken und Bauch, trainiert. Mal abgesehen davon macht es deutlich mehr Spaß 😉

Dabei ist es vollkommen egal wie alt oder groß du bist, auch die körperliche Verfassung spielt keine Rolle. Vor allem bei wenig geübten Personen stellen sich die ersten Erfolge schon nach wenigen Minuten Übung ein. Je öfter man übt und besser man wird desto gewagtere Übungen kann man versuchen. Angefangen von reinem Balance halten, kann man sehr schnell darauf umsteigen mit nur einem Bein das Gleichgewicht zu halten. Hört sich einfach an? Nur zu, als schwierigere Übung kann man beginnen die Arme zu kreisen und gleichzeitig natürlich das Gleichgewicht halten. Das Balance Board bietet dir unzählige Möglichkeiten die eigene Koordination spielerisch zu verbessern.

Das Balance Board ist für jeden eine Empfehlung der seinen alltäglichen Fernsehnachmittag ohne Aufwand in eine witzige Sporteinheit verwandeln will, ohne dabei auf Gewohntes zu verzichten 🙂

Leave A Response »