CrossFit ist ein neuer Trendsport, der direkt aus Amerika zu uns kommt. Es handelt sich dabei um ein neuartiges Trainingsprogramm. Dabei basiert CrossFit auf Übungen die den ganzen Körper mit einbeziehen und fördert neben Ausdauer und Kraft-Zuwachs die allgemeine Fitness. So kommt es, dass dieser Sport sowohl für Hobbysportler als auch für Profis geeignet ist, ja sogar das U.S.M.C. baut CrossFit-Trainingsmethoden in sein Fitnessprogramm ein.
Von wo kommt dieser Trendsport?
Das Trainingsprogramm wurde 1980 von dem Amerikaner Greg Glassman erfunden und hat sich in Amerika und weiten Teilen Skandinaviens durchgesetzt. Desweiteren hat sich CrossFit bei vielen Spezialeinheiten der Polizei und des Militärs verschiedener Länder durchgesetzt. Sowie bei vielen Spitzensportlern unterschiedlichster Disziplinen. Das liegt vor allem daran, dass CrossFit nicht nur einen Trainingsaspekt wie Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit anspricht sondern in seinem Umfang sämtliche Aspekte abdeckt.
Die CrossFit-Übungen und Trainingsgeräte
Das Fitness-Training baut auf Ganzkörper-Übungen auf und verbessert die Fitness in den Bereichen: Kardiovaskuläre Ausdauer, Kraftausdauer, Kraft, Flexibilität, Leistung, Schnelligkeit, Balance, Geschicklichkeit, Koordination und Bewegungsgenauigkeit. Dafür werden neben klassischen Kraftübungen wie Kreuzheben und Kniebeugen eigens für CrossFit erfundene Übungen verwendet. Dabei sorgt man beim Training, dass man stets in einem hohen Pulsbereich und an den Grenzen der eigenen Leistungsfähigkeit trainiert um voranzukommen.
Als Trainingsgeräte werden neben Gewichten, Langhantelstangen, Kettlebells, Medizinbällen auch Alltagsgegenstände wie Kisten, Reifen und Hämmer verwendet. Als geübter CrossFitter kann man sich so auch ein eigenes Training nur mit Gegenständen die man in seiner Gegend findet erstellen. Jedoch sollten Anfänger sich in Kursen in den sogenannten Boxen (Studios) die auszuführende Technik genau aneignen. Denn bei dieser Trainingsmethode ist ein beherrschen der Techniken und Bewegungen aufgrund der hohen Belastung unumgänglich.
Woraus bestehen die Workouts?
Außerdem gibt es beim CrossFit keinen gleichbleibenden Trainingsplan sondern verschiedene Workouts. So bieten die Studios welche CrossFit anbieten (auch Boxen genannt) immer ein WOD (ein Workout of the Day) an. Zusätzlich gibt es verschiedene Workout-Kategorien wie:
- das Box Workout: findet in Gruppen in den Boxen statt
- das Mainsite Workout: auf www.crossfit.com findet man täglich ein WOD, welches von den CrossFit Erfindern gepostet wird
- die „The-Girls“ Workouts: eine Sammlung von Workouts, welche Frauennamen tragen. Dabei sind die Übungen, sowie Wiederholungen, Gewichte und Intervalle festgelegt
- das „The-Hero“ Workout: diese Trainings sind nach verstorbenen Soldaten und Polizisten benannt und bieten extreme Herausforderungen
Für wen ist dieser Sport?
Das Training eignet sich für Sportler aller Alters- und Fähigkeitsstufen. Je nach Bedarf gibt es unterschiedliche Trainingsstärken, so gibt es spezielle Programme für ältere Menschen und Rehabilitationspatienten.
CrossFit spricht also sämtliche Sportler und Sportbegeisterte an und zeigt ihnen ihre Grenzen und wie sie diese Latte höher legen können. Dabei zielt CrossFit nicht auf einen gesonderten Fitness Bereich ab sondern auf eine allgemeine rundum Fitness mit der man in jedem Sport Verbesserungen spüren wird.
Hi! Für wen das Thema interessant ist einfach mal vorbei schauen! http://www.crosszone.at