Der Gymstick ist ein revolutionäres neues Trainingsgerät, welches einem viele andere Geräte ersparen soll und sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Bei dem Gymstick handelt es sich um einen 130 cm lange Fiberglasstab, der an den beiden Enden zwei Tubings („Gummibänder“) besitzt, die durch verschiedene Übungen gespannt werden und so einen Widerstand leisten. Durch abwechslungsreiche Gymstick Übungen und Trainingsanleitungen reicht der Gymstick aus um ein effektives Ganzkörpertraining durchführen zu können.
Durch die einfache Handhabung des Gymsticks und die vielen Einsatzmöglichkeiten schafft dir der Gymstick nicht nur ein wirkungsvolles sondern gleichzeitig ein wohltuendes Workout. Die Einfachheit der Bedienung und der Spaß an den Gymstick Übungen sorgen zusätzlich für ein hohes Maß an Motivation, welches in jeder Tätigkeit zu finden sein sollte. Denn wenn dir der Sport keinen Spaß macht, dann wirst du auch nicht lange dabei bleiben.
Den Gymstick gibt es in fünf verschiedenen Variationen, welche sich in der Farbe und in der Stärke der Bänder widerspiegeln. Um dir eine Entscheidung, welcher Gymstick wohl am Besten für dich gedacht wäre, zu erleichtern, hier eine kleine Tabelle um dir einen Überblick zu bieten:
FARBE | STÄRKE |
Grün | Leicht |
Blau | Medium |
Schwarz | Stark |
Silber | Extra stark |
Gold | Am Stärksten |
Erwäge bei deiner Entscheidung welche Stärke wohl die richtige für dich ist, auch den Zweck welchen der Gymstick für dich erzielen soll. Sowie welche Gymstick Übungen du bevorzugst. Denn je nachdem ob du auf Kraft, Ausdauern oder Kraftausdauer abzielst, solltest du darauf achten nicht den falschen Gymstick auszuwählen. Die „Stärke“ des Gymsticks gibt die benötigte Zugkraft an um die Tubings zu strecken. Je stärker die Tubings sind desto schwieriger wird es sie zu dehnen.
Das Besondere an dem Gymstick ist, er hilft einem nicht nur den ersten Schritt zu machen, sondern er eignet sich auch als Ergänzung zu bereits bestehenden Heim-Workouts. Dies kommt durch die Besonderheit der Tubings, die dafür sorgen dass nicht nur die Stärke sondern auch der Grad der Streckung einen Unterschied auf den Körper macht. So nimmt die benötigte Kraft mit jedem Stück, welches man den Gymstick streckt zu und sorgt somit für eine bessere Beanspruchung sämtliche beteiligter Muskeln.
Gerade zur kalten Jahreszeit, bietet sich der Gymstick als Heimtrainer an. Vor allem weil man unabhängig von Temperatur und Tageszeit etwas für seinen Körper machen kann. Etwas das nicht einmal aufgebaut werden muss und nicht viel Zeit beansprucht, damit man mehr Zeit hat die man danach ohne schlechtes Gewissen am Glühweinstand verbringen kann 😉
letztens bei nem kumpel ausprobiert… hat Spaß gemacht aber obs ichs mir kaufen würde… bin eher der Läufer
hab einen Zuhause und mir machts noch immer Spaß, hab mittlerweile auch meine Frau dazu gebracht, dass sie ihn verwendet 🙂 ich rate jedem dazu sich von der stärke richtig einzuschätzen und nicht fürs ego den nächststärkeren zu nehmen… bringt euch ja doch nichts letztlich außer das ihr unzufrieden seid